Einen Tanzschüler aufnehmen? Eine einzigartige Erfahrung!

Die Mosa Ballet School widmet sich der Ausbildung talentierter Schülerinnen und Schüler aus allen Teilen der Welt. Diesen jungen Menschen auch an den Wochenenden und in den Schulferien eine herzliche und fürsorgliche Umgebung zu bieten, liegt uns am Herzen, denn es trägt zu ihrem Wohlbefinden und ihrer persönlichen Entfaltung bei.

Zeit mit einem jungen Talent zu verbringen, das vielleicht aus einem sehr fernen Land stammt, bedeutet eine originelle und menschlich bereichernde, interkulturelle Erfahrung.

Für die Dauer seines Aufenthalts bei Ihnen soll der junge Tänzer oder die junge Tänzerin ein „Familienmitglied“ werden. Er oder sie kommt weder als Gast noch als Au-Pair zu Ihnen, sondern teilt Ihren ganz normalen Alltag.

Konkret

Es ist möglich, den jungen Tänzer entweder an den Wochenenden und während der Schulferien aufzunehmen; oder in den letzten beiden Augustwochen während unserer Intensivkurse in Französisch.

Die Mosa Ballet School kümmert sich um das „Matching“ zwischen Schüler und Familie, indem sie die Erwartungen des Gastschülers und der Gastfamilie bestmöglich erfüllt.

Bezüglich des Alters, des Berufs oder der persönlichen Situation der Gasteltern (Haushaltszusammensetzung) gibt es keine Auflagen.

Für das Jahr 2023-2024:

  • Die Mosa zahlt der Gastfamilie einen Betrag von 18 EUR pro Nacht.
  • Der Schüler zahlt dem Mosa einen Betrag von 15 EUR pro Nacht in der Gastfamilie.

Die Rechnungen werden monatlich ausgestellt.

Wie werden wir zur Gastfamilie?

Ganz einfach: Sie müssen nur ein kurzes Formular ausfüllen.

Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um ein Treffen bei Ihnen zu Hause zu vereinbaren.

Bei Fragen schicken Sie uns bitte eine E-Mail an hostfamilies@mosaballetschool.eu

Im Namen aller jungen Tänzerinnen und Tänzer, die manchmal von weit herkommen, um ihren Traum zu verwirklichen, dankt die Mosa Ballet School Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Großzügigkeit.

Gastfamilie werden

Wie wird das „Matching“ zwischen dem Schüler und seiner zukünftigen Gastfamilie organisiert?

Jedes Kind und jede Familie sind einzigartig! Eine persönliche Betreuung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Erfahrung.

Wir analysieren jede eingegangene Bewerbung sorgfältig und organisieren einen Hausbesuch für ein ausführliches Interview mit jeder Gastfamilie. So stellen wir sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind und dass die Familie ein Umfeld bietet, das dem wohlwollenden und kooperativen Geist der Schule entspricht.

Unser Team bewertet dann mögliche Übereinstimmungen und weist das Kind einer Familie zu, wobei möglichst viele der erhaltenen Informationen berücksichtigt werden.
Das Kennenlernen der Gastfamilie durch den Schüler und seine Eltern erfolgt spätestens zu Beginn des neuen Schuljahres.
Das Mosa-Team bleibt besonders aufmerksam für alle Probleme, die zwischen dem Schüler und der Gastfamilie auftreten könnten.
Der Dialog zwischen der Gastfamilie, dem Kind, seinen Eltern und Mosa wird stets gefördert.

Gastfamilie werden

FAQ

Die interessierten Familien:

  • Müssen ein Leumundszeugnis vorlegen
  • Müssen über eine Familien-Haftpflichtversicherung verfügen
  • Dürfen keine Bedingungen an Herkunft und Religion des aufzunehmenden Jugendlichen stellen oder andere diskriminierende Faktoren geltend machen
  • Sollten in Lüttich oder zumindest „in der näheren Umgebung“ wohnen, damit der/die Jugendliche problemlos von und zur Schule gefahren werden oder sich bei Bedarf leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen kann.
  • Müssen ein eigenes Ein-Personen-Zimmer oder ein gemeinsames Zimmer mit einem anderen Kind im Haushalt anbieten können
  • Müssen dem Jugendlichen die Möglichkeit bieten, in einem ruhigen und dem Studium angemessenen Bereich zu arbeiten
  • Sollten vorzugsweise eine rauchfreie Umgebung anbieten

Für die Dauer seines Aufenthalts wird der junge Tänzer zu einem „Familienmitglied“. Er weilt bei Ihnen weder als Gast noch als Au-pair.

Wenn Sie Gastfamilie werden, verpflichten Sie sich:

  • Die Schülerin oder den Schüler wohlwollend zu empfangen und auf ihrem/seinem Weg zu begleiten. Eine gute Kommunikation ist dabei von entscheidender Bedeutung. Die Familien sollten auf die Bedürfnisse des Jugendlichen eingehen (z. B. vermeiden, es zu gut zu meinen, indem sie das Wochenende mit Aktivitäten überfrachten. Die Wochen an der Tanzschule sind anstrengend.)
  • Bei Bedarf eine medizinische Betreuung zu gewährleisten
  • Auf die Qualität des Schlafs und der Ernährung des beherbergten Jugendlichen zu achten
  • Eine Internetverbindung von ausreichender Qualität für den Kontakt zur Schule und die Kommunikation mit dem Herkunftsland anzubieten
  • Die Tanzsachen, Tuniken, Strumpfhosen usw. jedes Wochenende zu waschen
  • Sich das ganze Jahr über in die schulische Betreuung am Athenäum Charles Rogier und an der Mosa Ballet School einzubringen. Hausaufgabenhilfe ist willkommen, wenn der Schüler/die Schülerin das Bedürfnis danach äußert
  • Kontakt mit der Schule aufzunehmen, wenn Sie dies für relevant oder notwendig halten

Die Gastfamilie bietet Unterkunft und Verpflegung und organisiert, wenn möglich, den Transport des Schülers zur und von der Schule.

Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, eventuelle Arztkosten, Telefon-/ Kommunikationskosten und Kosten für eventuelle Freizeitaktivitäten (Kino, außerschulische Aktivitäten, Ausgehen mit Freunden usw.) gehen zu Lasten der Schülerin/des Schülers.

Die Gastfamilie erhält keine Vergütung im eigentlichen Sinne. Es gibt jedoch eine kleine Aufwandsentschädigung von 18 EUR pro Übernachtung.

Die Gastfamilie ist nicht der gesetzliche Vormund/Verantwortliche des Schülers.

Außerdem stehen das Athenäum Charles Rogier und die Mosa Ballet School bei Bedarf stets für Ratschläge oder operative Unterstützung während des Jahres zur Verfügung.

Wenn Sie bei der Anmeldung einen Antrag auf eine Gastfamilie für Ihr Kind gestellt haben (entweder für die Dauer des August Französisch-Intensivkurses oder für das gesamte Schuljahr), werden Sie vom Team der Mosa Ballet School erneut kontaktiert.

Der Vorschlag für eine Familie für Ihr Kind erfolgt, wenn alle Bewerbungen und Anfragen gesammelt und analysiert worden sind. Wenn Sie eine Frage zu Ihrer Bewerbung haben, können Sie uns über die E-Mail-Adresse hostfamilies@mosaballetschool.eu kontaktieren.